Pressemitteilung für die Bewerbung der Nominierung für die Landtagswahl 2021:

Veröffentlicht am 20.02.2020 in Pressemitteilungen

Zwei junge Frauen wollen als Kandidatinnen der SPD im Wahlkreis 46 (Freiburg 1) bei der nächsten Landtagswahl antreten. Jennifer Sühr als Erstkandidatin und Mia Sanner als Zweitkandidatin wollen auch nach der Wahl zusammen sozialdemokratische Politik aus der Region für die Region machen.

Beide haben sich bei der Ortsvereinsvorsitzendenkonferenz ihres Wahlkreises vorgestellt und ihre Bewerbung fand dort wegen ihrer beruflichen Kompetenzen und ihrer überzeugenden Persönlichkeiten breite Zustimmung. Vor der Nominierungskonferenz im Juli werden sich beide nun den SPD-Mitgliedern in den Ortsvereinen vorstellen.

Jennifer Sühr, 35 Jahre alt, ist in der Hochschwarzwaldgemeinde Lenzkirch-Saig aufgewachsen und lebt seit neun Jahren im Dreisamtal. Zu Studienzeiten wohnte sie im Freiburger Osten und fühlt sich seither mit der Stadt Freiburg ebenso wie mit den Menschen der ländlichen Regionen sehr verbunden.

Sie arbeitet als Sozialarbeiterin in der sozialrechtlichen und psychosozialen Beratung beim Diakonischen Werk Breisgau-Hochschwarzwald. Bereits mit 18 Jahren kandidierte sie für den Gemeinderat in Lenzkirch-Saig und ist seit 2016 aktives Mitglied der SPD Dreisamtal. Ab Juli 2020 wird sie als Nachrückerin dem Kreistag Breisgau-Hochschwarzwald angehören.

Beruflich und privat ist und war sie mit vielen Bereichen konfrontiert, welche der politischen Ausrichtung der SPD entsprechen. Dazu gehört die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kostenfreie und qualitative Kinderbetreuung und soziale Gerechtigkeit. Um Themen wie gerechte Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit voranzubringen oder der Wohnungsnot entgegenzuwirken, möchte sie ihr Wissen und ihre Erfahrung auf Landesebene einbringen.

Mia Sanner ist 33 Jahre alt und lebt seit vier Jahren mit ihrem Lebenspartner und ihren zwei Kindern in ihrer Wahlheimat Löffingen im Hochschwarzwald. Schon 2004 trat die gebürtige Hessin in die SPD ein und hat sich seither vielfältig kommunalpolitisch engagiert. So war sie in Schleswig-Holstein in Ratsversammlung und Kreistag ihres damaligen Wohnortes tätig und setzte sich dort für die soziale Gerechtigkeit bei alltäglichen Themen vor Ort ein.

Derzeit ist Mia Sanner in Freiburg im letzten Studienjahr zur Schauspielerin. Die Kulturpolitik ist daher für sie eines der Themen, die sie besonders interessiert. Als gelernte Steuerfachangestellte ist sie jedoch ebenso in Finanzthemen bewandert. Erfahrungen in den Bereichen Energie, Klima und Bildung runden ihr Profil ab.

Zukunftsorientierte Politik bedeutet für Jennifer Sühr und Mia Sanner, dass bedarfsorientiert in die öffentliche Daseinsvorsorge investiert wird und dies nicht auf Kosten der Kommunen im Land. Das Zusammenleben der verschiedenen Generationen und Nationalitäten positiv zu gestalten steht für sie dabei im Vordergrund.

Ein weiterer Themenkomplex bildet die Vereinbarung von Ökologie und Sozialdemokratie: In Zeiten knapper werdenden Ressourcen und zunehmender Polarisierung ist es unerlässlich, die Solidarität zwischen den Menschen zu unterstützen und bspw. Vereine weiter zu fördern. Für beide Kandidatinnen ist ein nachhaltiges Denken und Handeln im sozialen, ökologischen und ökonomischen Sinne auf politischer Ebene selbstverständlich unerlässlich.

 

 
 

OV-Termine ab morgen

Alle Termine öffnen.

27.10.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Politischer Diskussionsabend (öffentlich)
wird noch bekanntgegeben
Wir möchten Politik mehr in die Breite tragen und über kommunales Geschehen bis hin zur Weltpolitik reden. …

27.11.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Vorstandssitzung (parteiöffentlich)
wird noch bekanntgegeben

alle Termine

Unterstützen!

Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!  

IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02   

Danke für die Solidarität!

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

07.09.2023 16:38 Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen

Ein Service von websozis.info