Mitmachen!

Mitmachen!

Wie wirkt der Ortsverein eigentlich politisch?

Die SPD Dreisamtal stellt bei den Wahlen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderäte und den Kreistag auf, um die konkreten Fragen der Kommunalpolitik mitzugestalten.

Darüber hinaus organisiert der Ortsverein regelmäßig Veranstaltungen, um bestimmte Themen in den Fokus zu rücken. Außerdem gibt der Ortsverein seit einigen Jahren eine Zeitung heraus. Als Teil der SPD nimmt der Ortsverein Dreisamtal durch die Entsendung von Parteitagsdelegierten und die Einbringung von Anträgen auch Einfluss auf die Politik der SPD auf kommunaler, sowie Kreis-, Landes- und Bundesebene.

Die SPD Dreisamtal:

Wir kümmern uns um Mensch und Natur

Wir setzen uns ein.
Für ein verantwortungsvolles und solidarisches Zusammenleben aller Dreisamtäler
Für gute Bildung ab der Geburt und für alle Menschen.
Für Umwelt- und Klimaschutz.
Für den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Für bedarfsgerechtes und bezahlbares Wohnen.
Für gute und zukunftsorientierte Mobilität.
Für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Wir sind aktiv.
In den Gemeinderäten.
Im Kreistag.
Bei Bürgerversammlungen.
Bei regelmäßigen Treffen der SPD Dreisamtal zu inhaltlichen und organisatorischen Themen.

Wir organisieren.
Wir richten regelmäßig Diskussions- und Informationsveranstaltungen aus.
Wir veröffentlichen regelmäßig unsere Zeitung „Dreisamtal wie geht’s? für alle Dreisamtäler Haushalte.
Wir bieten Bürgersprechstunden und haben ein offenes Ohr für alle Menschen.
Wir engagieren uns auf Demos.
Wir veranstalten Filmabende und Bücherlesungen.

Wir sind die SPD Dreisamtal!

Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und Informationen von Ihnen!
Schreiben Sie uns an kontakt@spd-dreisamtal.de

Sie finden aktuelle Informationen zu dem, was wir veranstalten, gestalten, debattieren und politisch erreichen wollen auch im Internet:

Homepage: www.spd-dreisamtal.de
Facebook: @spddreisamtal
Instagram: @spd_dreisamtal

Oder kommen Sie einfach bei der nächsten Vorstandssitzung vorbei – Termine finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage. Wir sind offen für neue Ideen und ermöglichen auch punktuelles oder projektbezogene Mitmachen. Auch ohne Parteimitgliedschaft.
Und vielleicht können Sie sich vorstellen, bei uns Mitglied zu werden um sich aktiv an der Politik im Dreisamtal zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Sie, egal in welcher Form Sie sich beteiligen möchten!

 

OV-Termine ab morgen

Alle Termine öffnen.

08.01.2024, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Informations- und Diskussionsabend (Thema folgt)
Bürgersaal in der Verwaltungsscheune der Talvogtei Kirchzarten
Details folgen.

alle Termine

Unterstützen!

Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!  

IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02   

Danke für die Solidarität!

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

25.10.2023 15:54 Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss untermauert die Ampel ihr Ziel, zügig große Schritte in Richtung Bürokratieabbau zu gehen. Das ist zentral, um das Handeln der Verwaltung effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft zu entlasten, erklärt Dirk Wiese. „Die Ampel strebt eine verbesserte Gesetzgebung und den Abbau von Bürokratie an. Damit werden wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,… Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau weiterlesen

16.10.2023 18:48 Achim Post zur Parlamentswahl in Polen
Ein starkes Signal für die Demokratie in Polen Die PiS bleibt laut Prognosen wohl die stärkste Kraft in Polen, trotzdem könnten künftig drei pro-europäische Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. Achim Post sieht eine große Chance für Europa. „Sollten sich die Prognosen der Nachwahlbefragungen bestätigen, so wäre das zweifelsohne ein großer Erfolg für die polnische Demokratie… Achim Post zur Parlamentswahl in Polen weiterlesen

Ein Service von websozis.info