12.05.2024 in Kommunalpolitik

Wir für Kirchzarten! Listenplatz 17 - Kristin Ulrich

 

Kristin Ulrich

Rektorin i.R., verheiratet, 2 erw. Kinder

Gründungsmitglied und aktives Mitglied im Weltladen Kirchzarten / Aktion Eine Welt Dreisamtal e.V.

Kirchzarten ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde.

Dennoch ist einiges verbesserungsbedürftig. Zum Beispiel sind hier die Mieten für Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen unerschwinglich. Deshalb muss sich der zukünftige Gemeinderat noch stärker dafür einsetzen, dass für sie mehr Wohnraum geschaffen wird. Das sollte allerdings flächenschonend erfolgen, damit die Zersiedlung unseres schönen Dreisamtals begrenzt bleibt. Die Bedürfnisse von alten und von Menschen mit Behinderung müssen dabei immer berücksichtigt werden.

Ein weiteres großes Anliegen ist für mich die Erhaltung des Weltladens. Wir kaufen viele Produkte, die aus den sog. Entwicklungsländern stammen, die für uns preiswert sind, von deren Erlös aber viele Menschen nicht leben können. Der Faire Handel – in Kirchzarten vertreten durch den Weltladen – garantiert den Kleinbauern und -bäuerinnen, die sich oft zu Kooperativen zusammenschließen, feste Abnahmepreise, die ihnen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Unter dem Motto „Global denken und lokal handeln“ wäre es konsequent, wenn in der gesamten Gemeindeverwaltung und in den Betrieben in unserer Gemeinde fair gehandelter Kaffee getrunken würde. Damit ist nur ein Beispiel für gerechtes Handeln den armen Ländern gegenüber angesprochen.

 

12.05.2024 in Kommunalpolitik

Wir für Kirchzarten! Listenplatz 16 - Bernd Engesser

 

Bernd Engesser

Bankkaufmann, verheiratet, 3 erw. Kinder

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt, aktives Mitglied im Helferkreis für Flüchtlinge, aktives Mitglied „Dreisamtal gemeinsam“ – Verein i.Gr. für demokratischesMiteinander

Ideen zur Lösung anstehender Aufgaben gibt es viele: Wärmeplanung, Energiegewinnung, Ortskernsanierung, Wohnbebauung, Betreuung von Kindern im Vorschul- und Schulalter, Versorgung und Infrastruktur für ältere Menschen, Inklusion und Integration …

Die vorhandenen Ideen dürfen nicht in irgendeiner Schublade verstauben. Sie müssen umgesetzt werden. Sozial- und umweltverträglich. Dafür ist nicht nur die Verwaltung zuständig, es sind alle in Kirchzarten und im Dreisamtal Wohnenden.
 

Engagement auf kommunaler Ebene und die Mitarbeit im Gemeinderat sind eine einfache Möglichkeit, Entscheidungen zu beeinflussen. Jeder kann und sollte Verantwortung übernehmen.

Demokratie muss man leben.

 

12.05.2024 in Kommunalpolitik

Wir für Kirchzarten! Listenplatz 15 - Stephan Bohnert

 

Stephan Bohnert

Grafikdesigner, verheiratet

Unsere Werte Freiheit, Vielfalt und Toleranz durchleben – nicht erst seit heute – gefährliche Zeiten.

Ich bewerbe mich mit Schwerpunkt Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit um einen Sitz im Kirchzartener Gemeinderat, weil Zuschauen nicht mehr genügt und es jetzt nötig ist, Gesicht zu zeigen, mitzuwirken, damit die Demokratie nicht zwischen die Stühle gerät, sondern sicher im Sattel bleibt. Dafür stehe ich, dafür stehen wir gemeinsam.

 

12.05.2024 in Kommunalpolitik

Wir für Kirchzarten! Listenplatz 14 - Christoph Pause

 

Christoph Pause

Journalist, verheiratet, 2 Kinder

Mein Name ist Christoph Pause, 51 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe zwei volljährige Kinder. Seit 12 Jahren wohnen wir in Kirchzarten und das sehr gerne. Es ist eine wunderbare kleine „Stadt“, in der vieles gut läuft. Aber Manches können wir noch besser machen. Für mich gehört dazu vor allem eine Verkehrspolitik, die Kirchzarten für Fußgänger und Radfahrer noch sicherer und attraktiver macht – ohne die Autofahrer zu vergraulen. Ich möchte mich für eine zukunftsfähige Mobilität einsetzen, die die Interessen aller ins Gleichgewicht bringt. Dazu gehören für mich zum Beispiel eine sicherere Verkehrsführung für Rad-fahrende und der Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektroautos ebenso wie ein
ausfallsicherer, pünktlicher S-Bahn-Verkehr. Damit Kirchzarten für alle gut erreichbar und lebenswert bleibt.

 

12.05.2024 in Kommunalpolitik

Wir für Kirchzarten! Listenplatz 13 - Lionel Macor

 

Lionel Macor

Bauingenieur, verheiratet, 2 Kinder

Vorsitzender Run for Europe e.V.

Ich freue mich, dass ich mich dem Gemeinderat von Kirchzarten vorstellen darf, der Gemeindet, die mich vor 20 Jahren aufgenommen hat. Ich komme ursprünglich aus Paris und meine Frau aus Kiel. 2004 haben wir uns hier niedergelassen und unsere Familie gegründet, die mittlerweile um zwei Kinder im Teenageralter angewachsen ist.

Ich bin 49 Jahre alt, Bauingenieur und leite heute ein Bauunternehmen in Frankreich mit 160 Mitarbeitern, in das ich vor 25 Jahren eingetreten bin.

Diese Hauptthemen motivieren meinEngagement:

  • Die Chancengleichheit in der Schule

  • Der Widerstand gegen eine Zweiklassenmedizin.

Auf lokaler Ebene kann sich mein Engagement konkretisieren durch:

  • Mehr Mittel, die für die Schule zur Verfügung gestellt werden, insbesondere für die Jüngsten und für Kinder mit Migrationshintergrund,

  • Im Gesundheitsbereich müssen mehr Mittel bereitgestellt werden, um Fachkräfte zu fördern oder in unserer Gemeinde zu halten,

  • Der Schüleraustausch mit anderen europäischen Ländern und die Städtepartnerschaften mit anderen Städten in Europa sollten in unserer Gemeinde wiederbelebt werden.

 

Unterstützen!

Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!  

IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02   

Danke für die Solidarität!

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

Ein Service von websozis.info