23.04.2023 in Ortsverein

Einladung zum Frühlingsfest am 6.5. am Engenwald

 

 

Liebe Mitglieder des Ortsvereins, liebe Leser:innen unserer Hompage,

wir laden Euch ganz herzlich zu unserem Frühlingsfest ein und freuen uns, wenn Ihr vorbei schaut und mit uns eine schöne Zeit verbringt. Wir grillen ab 15 Uhr am Engenwald. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Kids gibt's einen tollen Spieleparcours.

Jenny & Marlene

 

26.03.2023 in Ortsverein

"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." - Otto Wels am 23.3.1933

 

Am 23. März 1933 endete endgültig die Weimarer Demokratie mit der Zustimmung einer Mehrheit im Reichstag zum sogenannten "Ermächtigungsgesetz", welches alle Macht auf Adolf Hitler und seine nationalsozialistische Regierung übertrug. Otto Wels, der damalige SPD-Vorsitzende und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Reichstag, begründete das einstimmige Nein der  Sozialdemokratie in seiner berühmt gewordenen Rede, die Peter Struck als "mutigste Rede, die je gehalten wurde" bezeichnete.

Etliche Abgeordnete waren zu diesem Zeitpunkt von Nazi-Schergen bereits verhaftet worden, andere waren auf der Flucht, vor allem die jüdischen SPD-Abgeordneten. An den Ausgängen des Saales der Kroll-Oper - der Reichstag selbst war durch den Brand verwüstet - waren SA- und SS-Uniformierte postiert. Wels wusste, dass die Entscheidung längst gefallen war, zumal kein konservativer oder liberaler Politiker mit der SPD gegen das Gesetz stimmte, das den Reichstag völlig entmachtete. In dieser Lage trug er seine eindrückliche Rede vor, die letzten freien Worte in einem deutschen Parlament für 13 Jahre. Darin der Satz, der Geschichte schrieb:

"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht."

Zurecht ehren wir ihn sowie die anderen tapferen SPD-Abgeordneten dieser Zeit, darunter so große Namen wie Kurt Schumacher, der für Württemberg im Parlament saß, oder Marie Juchacz.

Ihr Vermächtnis ist es, dass wir Demokratie als etwas begreifen müssen, das kein Selbstläufer ist, sondern wehrhaft sein muss. Sie braucht Bürgerinnen und Bürger, die nicht bloß passive  Zuschauer sind. Heute droht die Gefahr weniger von prügelnden Horden auf den Straßen als vielmehr von Hass und Hetze im Internet und auf Online-Plattformen:

Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Staatsfeindlichkeit erfordern heute genaues Hinsehen und Widerspruch. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind dabei besonders gefordert!

(aus dem aktuellen Newsletter des SPD Bundestagsabgeordneten Nils Schmid)

Mehr Informationen zu Otto Wels, seiner Rede und dem Widerstand im Nationalsozialismus findet man unter anderem in einem PDF der SPD-Bundestagsfraktion.

 

20.03.2023 in Ortsverein

Dreisamtal diskutiert - Ein politischer Abend

 

Es gibt viele politische Themen, die uns im Dreisamtal beschäftigen. Diese möchten wir gerne diskutieren, insbesondere mit dem Publikum. Dazu haben wir unseren nun regelmäßig stattfindenden politischen Diskussionsabend ins Leben gerufen. Dabei geht es natürlich um lokale Themen, aber es soll auch um die Bundes- und auch die globale Politik gehen. Die Themen sollen dabei aus dem Publikum kommen.

Wir veranstalten diesen Diskussionsabend unter dem Titel „Dreisamtal diskutiert“.
Dieser findet am 23. März um 19:30 Uhr im Nebenzimmer des Fiesta in Kirchzarten statt.

Alle Einwohner des Dreisamtals sind herzlich eingeladen, an dieser
Diskussionsveranstaltung teilzunehmen.

 

26.02.2023 in Ortsverein

Jahresplanung 2023 - Es geht was!

 

Liebe Mitglieder und politisch Interessierte,

wir haben unsere Jahresplanung soweit abgeschlossen und ihr findet alle Termine HIER oder die aktuellsten Termine auch immer in dem Kasten auf der Startseite unserer Homepage angezeigt.

Abgeschlossen heißt aber nicht, dass nicht noch die eine oder andere Überraschung in Planung ist. Sicher ist mindestens ein weiteres Event, auf das wir uns schon sehr freuen und das wir dann zeitnah hier ankündigen.

Besonders freuen wir uns auf unseren politischen Diskussionsabend Ende März und unseren Mai-Hock am 6.5.2023 auf dem Engenwald Grillplatz.

Wir freuen uns auch, wenn Ihr zahlreich erscheint, mit uns diskutiert, zusammensitzt und Spaß habt. Wer sich mehr bei uns engagieren möchte kann sich immer an kontakt@spd-dreisamtal.de wenden oder uns auch bei Instagram oder Facebook eine Nachricht senden.

 

 

12.02.2023 in Ortsverein

NEWS! Ausgabe Nummer 5 ist da!

 

Die fünfte Ausgabe unserer Parteizeitung lag diese Woche in allen Dreisamtäler Briefkästen. Wir haben lange gewerkelt und viele Artikel geschrieben und hoffen, dass das Lesen unterhaltsam und informativ ist und viel Freude macht! Schwerpunktthema ist dieses Mal der Klimaschutz, auch unter dem Aspekt der Resilienz.

Hier geht's lang zum Lesen! (Link zum Pdf)


Die Zeitung wird ehrenamtlich und in unserer Freizeit erstellt und wir freuen uns immer auch über Spenden auf das Konto des Ortsvereins:
IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02

(50% der Spende an den SPD-Ortsverein erhält man als Steuerreduzierung bei der Steuererklärung wieder zurück)

 

OV-Termine ab morgen

Alle Termine öffnen.

08.01.2024, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Informations- und Diskussionsabend (Thema folgt)
Bürgersaal in der Verwaltungsscheune der Talvogtei Kirchzarten
Details folgen.

alle Termine

Unterstützen!

Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!  

IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02   

Danke für die Solidarität!

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

25.10.2023 15:54 Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss untermauert die Ampel ihr Ziel, zügig große Schritte in Richtung Bürokratieabbau zu gehen. Das ist zentral, um das Handeln der Verwaltung effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft zu entlasten, erklärt Dirk Wiese. „Die Ampel strebt eine verbesserte Gesetzgebung und den Abbau von Bürokratie an. Damit werden wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,… Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau weiterlesen

16.10.2023 18:48 Achim Post zur Parlamentswahl in Polen
Ein starkes Signal für die Demokratie in Polen Die PiS bleibt laut Prognosen wohl die stärkste Kraft in Polen, trotzdem könnten künftig drei pro-europäische Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. Achim Post sieht eine große Chance für Europa. „Sollten sich die Prognosen der Nachwahlbefragungen bestätigen, so wäre das zweifelsohne ein großer Erfolg für die polnische Demokratie… Achim Post zur Parlamentswahl in Polen weiterlesen

Ein Service von websozis.info