Herzlich Willkommen bei der SPD Dreisamtal!

Liebe Leser unserer Homepage,

wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Wir haben gerade eine weitere Ausgabe unserer Parteizeitung "Dreisamtal - wie geht's?" veröffentlicht und sind in der überparteilichen Zusammenarbeit hier in der Region aktiv und setzen uns für den Frieden in der Ukraine ein.

Wir haben gerade eine überparteiliche Veranstaltung gemeinsam mit den anderen demokratischen Parteien im Dreisamtal veranstaltet. Außerdem haben wir am 19.6.2023 im Bürgersaal Kirchzarten über Pflege und die aktuelle Situation und die zukünftige Entwicklung diskutiert. Alle kommenden Termine sind HIER zu finden. Immer sind für uns soziale Gerechtigkeit, Bildung, Wohnen, moderne Mobilität und Umwelt- und Klimaschutz Herzensangelegenheiten.

Man sieht: Wir sind ein sehr aktiver Ortsverein und freuen und immer über neue Mitglieder. Vielleicht haben Sie ja Lust, mitzumachen. Wir laden ganz herzlich dazu ein. Einfach eine Mail an kontakt@spd-dreisamtal.de schreiben oder uns auch bei Instagram oder Facebook eine Nachricht senden. Wir freuen uns und melden uns zurück!

Solidarische Grüße!

Im Namen des Vorstands,

Jennifer Sühr & Marlene Greiwe

PS: Wer unsere Veranstaltungen, Aktionen, unsere Zeitung und natürlich unsere Politik im Dreisamtal finanziell unterstützen möchte: Wir freuen uns immer über Spenden.

Unsere Bankverbindung: IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02 - Danke für die Solidarität!

(Die Spende ist steuerlich abzugsfähig)

 

30.07.2023 in Ortsverein

Aktionstreffen "Wohin im Alter? - Wie geht es weiter" am 7.8. um 19 Uhr

 

❗Es wird konkret! Und dazu brauchen wir Euch❗
Nach der Auftaktveranstaltung mit mehr als 100 Besuchern hat eine kleinere Arbeitsgruppe besprochen, wie aus verschiedenen Ideen konkrete Aktionen und Initiativen entstehen können.

ℹ️ Dafür treffen wir uns am 7. August 2023 um 19 Uhr in der Großen Stube in der Talvogtei Kirchzarten.

❓Vom Mittagstisch bis zur Nachbarschaftshilfe... wir wollen Ideen sammeln, Themen bündeln und Initiativen bilden, um diese Ideen umzusetzen.

▶️ Diese Veranstaltung läuft noch unter der Organisation der SPD. Dies, weil wir im Ortsverein die Strukturen haben, um so eine Veranstaltung schnell und gut zu organisieren und weil wir die Auftaktveranstaltung zu einem unserer Kernthemen initiiert hatten.
In der Folge soll die Interessengruppe aber überparteilich sein. Dazu haben wir auch eine Idee, diese werden wir an dem Abend vorstellen. Wir sind aber natürlich auch offen für Vorschläge.

???? Kommt einfach vorbei, engagiert Euch, macht mit! Das Dreisamtal braucht gemeinsames Engagement!
Wir freuen uns auf Euch!

 

17.07.2023 in Ortsverein

Gewässerspaziergang am 5.8.2023 mit Prof. Dr. Konold

 

Die SPD Dreisamtal lädt ganz herzlich zu einem gemeinsamen Spaziergang mit Prof. Dr. Werner Konold ein. Dabei wird es um die Ökologie, die Nutzung und die Pflege von Gewässern im Dreisamtal gehen.

Die Gewässer im Dreisamtal sind über Jahrhunderte vom Menschen geprägt und umgestaltet worden: durch Mühlenbetriebe, Wiesenbewässerung, Holztransport und anderes mehr. Darüber, aber auch über Fragen der Gewässerökologie und der Gewässer- und Gehölzpflege wollen wir bei einem Spaziergang sprechen und dabei viele anschauliche Eindrücke mitnehmen.

 

Wir treffen uns am 5. August um 14 Uhr am Bahnhof in Kirchzarten am Fahrkartenautomat.

Von dort geht es zum Zusammenfluss von Wagensteig- und Rotbach, dann weiter oberhalb vom Wagensteigbach nach Burg am Wald, zur Husemann-Klinik und zu einem Mühlkanal bis zum Wanglerhof. Von dort spazieren wir quer durch Tarodunum zum Rotbach und zurück zum Bahnhof.

Werner Konold war bis 2016 Professor für Landespflege an der Universität Freiburg.

 

24.06.2023 in Ortsverein

Veranstaltung "Wohin im Alter?" - Nachtrag und Informationen

 
Wir haben uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung sehr gefreut und werden das Thema "Alt sein, alt werden" im Dreisamtal weiter verfolgen. Die Badische Zeitung hat auch berichtet. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Podiumsteilnehmer:innen und allen, die an diesem Abend mit uns diskutiert haben und sich für das Thema interessieren.
 
Zur Information:
 
Auf unserem Podium saßen:
 
Die während der Veranstaltung angesprochenen Videos der Bürgergemeinschaft Oberried finden Sie auf YouTube: https://youtu.be/ZDhGrMItCB8 und https://youtu.be/L_nB4yh7uq0
 
Pflegende Angehörige können sich an Elisabeth Geromüller aus Stegen wenden, die sich in diesem Bereich engagiert und Kontakte und Hilfe vermittelt. Sie erreichen sie unter 07661/6432 oder auch per E-Mail unter e.geromueller@gmx.de.
 
 
 

11.06.2023 in Ortsverein

Podiumsdiskussion "Dreisamtal: wie geht's?" - "Wohin im Alter?" am 19.6. um 19 Uhr

 

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

Wir laden ganz herzlich ein zu unserer Podiumsdiskussion mit Fragerunde am 19.6.2023 um 19 Uhr im Bürgersaal der Talvogtei Kirchzarten.

Pflegeheim, ambulante Pflege, Pflege-WG, alternative Konzepte …
Wir werden immer älter und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden.
Jeder von uns möchte so lange wie möglich selbstständig und unabhängig bleiben. Und jeder
möchte gute Pflege, sollte es doch einmal soweit sein.

Wir wollen an dem Abend unterschiedliche Konzepte für Betreuung und Pflege mit ihren Vor-
und Nachteilen vorstellen. Und wir sprechen darüber welche Infrastruktur notwendig ist und
welche Personalanforderungen es gibt. Wir werfen einen Blick auf die zukünftigen
Herausforderungen wie der demografische Wandel und der Fachkräftemangel und wie diesen
begegnet werden kann. Über die aktuelle Situation, u.a. in Kirchzarten, werden wir auch
sprechen.

Als Diskussionsteilnehmer haben wir eingeladen:
● Lucia Eitenbichler, Leiterin des Ursulinenhofs in Oberried
● Diane Henschel wird das alternative Konzept eines Pflege-Bauernhofs darstellen, für
welches es derzeit im Dreisamtal Pläne gibt.
● Marco Kuhn-Schönbeck, Geschäftsführer des Pflegeheim St. Raphael in Titisee-
Neustadt/Lenzkirch/Breitnau.
● Eike von Gierke, der seit vielen Jahren einen mobilen Pflegedienst in Kirchzarten leitet.

Wir freuen uns auf einen informativen und interessanten Abend.

 

11.06.2023 in Ortsverein

Überparteilicher Aktionstag: LUST AUF POLITIK?

 

LUST AUF POLITIK? - Aktion für mehr demokratische Beteiligung

Die demokratischen Parteien im Dreisamtal laden ganz herzlich zu ihrem Aktionstag am 17. Juni 2023 von 10 – 13 Uhr am Brunnen in der Fußgängerzone in Kirchzarten ein!

Wir sind bunt und unterschiedlich, aber immer in einem einig:
Die Grundrechte und unsere demokratischen Werte sind uns wichtig.
Wir stellen uns zur Wahl und engagieren uns in den Gemeinderäten und im Kreistag.
Wir gehen gerne Gespräche ein, hören Wünsche und Ideen und wollen gestalten.
Und wir freuen uns auf einen politischen Austausch mit euch!

Was wünscht Ihr euch von den Parteien hier vor Ort?
Was muss sich hier im Dreisamtal ändern?
Wir sind dafür da, gemeinsam mit und für euch hier vor Ort zu gestalten. Wenn euch zu diesen Fragen etwas einfällt, dann macht doch einfach mit.

Keine Partei passt zu 100%, aber die Schnittmenge macht’s!
Warum bei uns mitmachen und mit uns Politik machen?
Politik umgibt uns überall. Wenn wir etwas ändern wollen, geht das in unserer Demokratie am besten zusammen. Dafür sind Parteien da.

Lasst uns das Dreisamtal gemeinsam gestalten.
Politik ist Mitbestimmung.
Politik ist Diskussion um den richtigen Weg.
Politik ist Kompromiss,
Politik ist Konfrontation.
Und Politik ist auch im Kleinen Gestaltung und Veränderung.

Es gibt immer mehr Kräfte, die die Grundwerte unserer Gesellschaft in Frage stellen und unser System von innen oder außen bedrohen. Dabei braucht es die demokratischen Parteien als Basis unserer Demokratie.

Also: Mitmachen! Anpacken!
Wir wollen uns für unsere demokratischen Werte und für das Dreisamtal einsetzen!

CDU Gemeindeverband Kirchzarten, Die Grünen im Dreisamtal, FDP Ortsverein Dreisamtal, SPD Dreisamtal

 

OV-Termine ab morgen

Alle Termine öffnen.

27.10.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Politischer Diskussionsabend (öffentlich)
wird noch bekanntgegeben
Wir möchten Politik mehr in die Breite tragen und über kommunales Geschehen bis hin zur Weltpolitik reden. …

27.11.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Vorstandssitzung (parteiöffentlich)
wird noch bekanntgegeben

alle Termine

Unterstützen!

Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!  

IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02   

Danke für die Solidarität!

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

07.09.2023 16:38 Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen

Ein Service von websozis.info