Kreisverband
10.09.2020 in Kreisverband
Am 03.10.2020 findet die Mitgliederversammlung unserer AG statt. Nach dem offiziellen Teil veranstaltet die AG eine Autorinnenlesung des Buches „Töchter des Todes“ von Ulrike Blatter.
Die AG Migration und Vielfalt Breisgau ist in den drei SPD-Kreisverbänden Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen aktiv. Dies aus gutem Grund: die Herausforderungen, unsere Lösungsvorschläge und unsere Kooperationen machen nicht an den Kreisgrenzen halt.
Situationsbedingt war des Thema Flucht und Asyl in den letzten Jahren ein Schwerpunkt und wird dies voraussichtlich auch zukünftig sein, wobei wir das Hauptaugenmerk auf konkrete Integrationsmaßnahmen vor Ort legen. Ziel ist es, Geflüchtete schnell sozial und wirtschaftlich in unsere freiheitliche Gesellschaft zu integrieren, ohne dass sie sich selbst und ihre Kultur verleugnen müssen.
Rund ein Drittel der Menschen in unseren drei Kreisverbänden haben einen Migrationshintergrund und erleben, auch wenn sie in zweiter oder dritter Generation hier leben, unnötige Schwierigkeiten und verdeckten und zunehmend auch offenen Rassismus. Wir sehen Vielfalt positiv und als notwendig für unsere freiheitliche Kultur. Wir arbeiten eng mit der Landes- und Bundes-AG und -Partei zusammen und versuchen Einfluss auf Gesetzgebung und Verwaltungen zu nehmen.
Lust bei uns mitzumachen? Wer Interesse an einem Vorstandsamt hat kann sich gerne melden, wir suchen noch Beisitzer. Aber auch einfach nur einmal bei uns reinschnuppern ist möglich.
In der Regel treffen wir uns jeden Monat am dritten Montag ab 19:00 Uhr im Regionalzentrum oder zu einer Onlinekonferenz. Es empfiehlt sich, sich vorher per Email zu erkundigen.
Kontakt: Bernd Engesser, bernd.engesser@spd-dreisamtal.de
Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung: Buchvorstellung „Töchter des Todes“ von Ulrike Blatter
Mit Ulrike Blatter
Wann: 3. Oktober 2020, 17:00 Uhr
Ort: Roccasaal Denzlingen, Hauptstraße 134, 79211
Wir freuen uns, Dich an diesem Nachmittag zu sehen. Um Anmeldung unter ana.agatiev@spd.de wird gebeten.
>> Was geschieht, wenn in einer Deutschen Stadt eine Bombe explo-
diert? Wenn die scheinbar gut integrierte Migrantin Semina sich scheinbar dem IS anschloss und sich offenbar nach Syrien abgesetzt hat? Wie reagiert die Familie, wie reagieren die Freunde und Bekannten? Wie läuft die öffentliche Debatte, vor allem in den „Sozialen Medien“?
Ulrike Blatter entwickelt ein vielschichtiges gesellschaftliches Szenario, ohne einfache Schuldzuweisungen und Stereotypen. Feindbilder fördern Radikalisierung und Hass, das erleben wir bei den Themen Migration ebenso wie aktuell bei den Coronademos. Die immer identischen Mechanismen spalten Gesellschaften und bedrohen unser freiheitliches und friedliches Zusammenleben.<<
Ulrike Blatter ist 57 Jahre alt und hat bis 2010 als Ärztin gearbeitet, u.a. mit jungen Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Diese Arbeit setzt sie auch heute noch ehrenamtlich fort. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2010 hauptberuflich als freie Autorin. Mittlerweile sind fünf Romane in Publikumsverlagen erschienen; daneben einige Kurzgeschichtenbände sowie Texte in diversen Anthologien.
Wir freuen uns auf Sie und auf die anschließende Diskussion. Um
Anmeldung unter ana.agatiev@spd.de wird gebeten.
*Alle Coronabedingten Auflagen werden eingehalten.
27.10.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Politischer Diskussionsabend (öffentlich)
wird noch bekanntgegeben
Wir möchten Politik mehr in die Breite tragen und über kommunales Geschehen bis hin zur Weltpolitik reden.
…
27.11.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Vorstandssitzung (parteiöffentlich)
wird noch bekanntgegeben
Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!
IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02
Danke für die Solidarität!
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
07.09.2023 16:38 Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen
Ein Service von websozis.info