Kreisverband
10.09.2020 in Kreisverband
Am 03.10.2020 findet die Mitgliederversammlung unserer AG statt. Nach dem offiziellen Teil veranstaltet die AG eine Autorinnenlesung des Buches „Töchter des Todes“ von Ulrike Blatter.
Die AG Migration und Vielfalt Breisgau ist in den drei SPD-Kreisverbänden Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen aktiv. Dies aus gutem Grund: die Herausforderungen, unsere Lösungsvorschläge und unsere Kooperationen machen nicht an den Kreisgrenzen halt.
Situationsbedingt war des Thema Flucht und Asyl in den letzten Jahren ein Schwerpunkt und wird dies voraussichtlich auch zukünftig sein, wobei wir das Hauptaugenmerk auf konkrete Integrationsmaßnahmen vor Ort legen. Ziel ist es, Geflüchtete schnell sozial und wirtschaftlich in unsere freiheitliche Gesellschaft zu integrieren, ohne dass sie sich selbst und ihre Kultur verleugnen müssen.
Rund ein Drittel der Menschen in unseren drei Kreisverbänden haben einen Migrationshintergrund und erleben, auch wenn sie in zweiter oder dritter Generation hier leben, unnötige Schwierigkeiten und verdeckten und zunehmend auch offenen Rassismus. Wir sehen Vielfalt positiv und als notwendig für unsere freiheitliche Kultur. Wir arbeiten eng mit der Landes- und Bundes-AG und -Partei zusammen und versuchen Einfluss auf Gesetzgebung und Verwaltungen zu nehmen.
Lust bei uns mitzumachen? Wer Interesse an einem Vorstandsamt hat kann sich gerne melden, wir suchen noch Beisitzer. Aber auch einfach nur einmal bei uns reinschnuppern ist möglich.
In der Regel treffen wir uns jeden Monat am dritten Montag ab 19:00 Uhr im Regionalzentrum oder zu einer Onlinekonferenz. Es empfiehlt sich, sich vorher per Email zu erkundigen.
Kontakt: Bernd Engesser, bernd.engesser@spd-dreisamtal.de
Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung: Buchvorstellung „Töchter des Todes“ von Ulrike Blatter
Mit Ulrike Blatter
Wann: 3. Oktober 2020, 17:00 Uhr
Ort: Roccasaal Denzlingen, Hauptstraße 134, 79211
Wir freuen uns, Dich an diesem Nachmittag zu sehen. Um Anmeldung unter ana.agatiev@spd.de wird gebeten.
>> Was geschieht, wenn in einer Deutschen Stadt eine Bombe explo-
diert? Wenn die scheinbar gut integrierte Migrantin Semina sich scheinbar dem IS anschloss und sich offenbar nach Syrien abgesetzt hat? Wie reagiert die Familie, wie reagieren die Freunde und Bekannten? Wie läuft die öffentliche Debatte, vor allem in den „Sozialen Medien“?
Ulrike Blatter entwickelt ein vielschichtiges gesellschaftliches Szenario, ohne einfache Schuldzuweisungen und Stereotypen. Feindbilder fördern Radikalisierung und Hass, das erleben wir bei den Themen Migration ebenso wie aktuell bei den Coronademos. Die immer identischen Mechanismen spalten Gesellschaften und bedrohen unser freiheitliches und friedliches Zusammenleben.<<
Ulrike Blatter ist 57 Jahre alt und hat bis 2010 als Ärztin gearbeitet, u.a. mit jungen Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Diese Arbeit setzt sie auch heute noch ehrenamtlich fort. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2010 hauptberuflich als freie Autorin. Mittlerweile sind fünf Romane in Publikumsverlagen erschienen; daneben einige Kurzgeschichtenbände sowie Texte in diversen Anthologien.
Wir freuen uns auf Sie und auf die anschließende Diskussion. Um
Anmeldung unter ana.agatiev@spd.de wird gebeten.
*Alle Coronabedingten Auflagen werden eingehalten.
Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!
IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02
Danke für die Solidarität!
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen
25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen
Ein Service von websozis.info