Interview
04.11.2016 in Interview
Zur Mitgliederversammlung am 23.09.2016 hatte der Ortsverein die Landtagabgeordnete Gabi Roland eingeladen. Mit gespanntem Interesse folgten die Mitglieder ihren Ausführungen über die neue Situation der Landes – SPD in der Opposition.
Gabi Roland berichtete, dass sich die SPD-Landtagsfraktion in Karlsruhe zu einer Klausurtagung in Karlsruhe getroffen hat. Hier wurde über die Gründe des Vertrauensverlustes in die SPD gesprochen und neue Schwerpunkte festgelegt. Dies sind soziale Gerechtigkeit, Sicherheit sowie eine solide und zukunftsfähige Finanz-und Wirtschaftspolitik. Beim Thema soziale Gerechtigkeit stellten sich folgende Schwerpunkte heraus:
-Feste Arbeitsplätze an Hochschulen
-Fachhochschulen und Duale Hochschulen für Bildungsaufsteiger stärken
-Bezahlbares Wohnen für alle Bevölkerungsschichten
-Bezahlbare Energie sichern
-Naturerbe bewahren.
Zu diesen Themen wolle die Fraktion konkrete Maßnahmen erarbeiten und im Landtag einbringen.
Beim Thema Finanzen zeigte sich Gabi Roland verwundert, dass die neue Landesregierung verlauten ließ. „Sparen ist angesagt“ Gab Roland erinnerte daran, dass im Jahr 2011 die damalige Landesregierung eine große Erblast übernommen hat. Dank der soliden Finanzpolitik von Niels Schmied mussten in den folgenden 4 Jahren keine neuen Schulden aufgenommen werden. Heute weist der Landeshaushalt sogar eineReserve von ca. 2,2 Milliarden auf. Bedenklich sieht man in der SPD die Situation der Kommunen. Diese werden durch Sozialausgaben, den Ausbau der Betreuungsplätze, die Jugendhilfe und Zuschüsse für Asylbewerber oder Arbeitssuchende mit Grundsicherung erheblich belastet. Eine erhebliche Belastung stellen auch die Defizite der kommunalen Krankenhäuser und den medizinischen Versorgungzentren im ländlichen Raum dar. Hier will die SPD-Fraktion mit den Städten und Gemeinden Lösungen suchen. Dank der von der vorherigen Landeregierung erfolgreich eingeleiteten Polizeistrukturreform ist die Polizei sehr gut aufgestellt. Die SPD-Fraktion wird den Innenminister dabei unterstützen, dass die Polizei personalmäßig noch besser ausgestattet wird. Mit ihren Kolleg Sabine Wölfe und dem ehemaligen Justizminister Rainer Sickelberger hat Gabi Roland den Innenminister aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass in einer zweiten Stufe der Polizeistrukturreform die Personalbemessung neu organisiert wird. Mit mehr Personal kann auch im südbadischen Raum die Polizeipräsenz verbessert werden. Gemeinsamen Einsätzen von Polizei und Bundeswehr steht die SPD-Fraktion kritisch gegenüber. Außer Frage steht, dass dabei, dass die Bundeswehr die Polizei beim Transport von Hilfsgütern und Material unterstützen soll, wenn es die Situation erfordert.
Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!
IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02
Danke für die Solidarität!
09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen
06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen
05.03.2025 18:33 Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“
Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: „Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“ weiterlesen
02.03.2025 18:44 Das ist die neue SPD-Fraktion
Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de
02.03.2025 16:44 Lars Klingbeil ist neuer Fraktionschef
Lars Klingbeil ist neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Der 47-Jährige wurde von den SPD-Abgeordneten mit großer Mehrheit gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Rolf Mützenich an. Weiterlesen auf spdfraktion.de
12.02.2025 19:35 Vorwärts: Wahlaufruf: Warum die größten deutschen Betriebsräte hinter Olaf Scholz stehen
Betriebsräte machen mobil – für mehr Mitbestimmung, eine aktive Industriepolitik und Investitionen in die Infrastruktur. In einem Aufruf erklären 56 Vorsitzende und Betriebsräte der wichtigsten Unternehmen des Landes, warum sie die SPD wählen. Denn Olaf Scholz greift ihre Forderungen auf. Weiterlesen auf vorwärts.de
09.02.2025 19:29 Schon jetzt SPD wählen: Einfach per Briefwahl!
Am 23. Februar wird in Wahllokalen im ganzen Land die Zukunft Deutschlands entschieden. Doch Du kannst schon jetzt Deine Stimme abgeben – per Briefwahl oder in Deinem Rathaus. Wähle mehr Netto, moderne Kitas und Schulen, stabile Renten und Wirtschaftswachstum. Mit der SPD wählst Du: Mehr für Dich. Besser für Deutschland. www.spd.de
Ein Service von websozis.info