Kommunalpolitik
12.05.2024 in Kommunalpolitik
Christoph Pause
Journalist, verheiratet, 2 Kinder
Mein Name ist Christoph Pause, 51 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe zwei volljährige Kinder. Seit 12 Jahren wohnen wir in Kirchzarten und das sehr gerne. Es ist eine wunderbare kleine „Stadt“, in der vieles gut läuft. Aber Manches können wir noch besser machen. Für mich gehört dazu vor allem eine Verkehrspolitik, die Kirchzarten für Fußgänger und Radfahrer noch sicherer und attraktiver macht – ohne die Autofahrer zu vergraulen. Ich möchte mich für eine zukunftsfähige Mobilität einsetzen, die die Interessen aller ins Gleichgewicht bringt. Dazu gehören für mich zum Beispiel eine sicherere Verkehrsführung für Rad-fahrende und der Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektroautos ebenso wie ein
ausfallsicherer, pünktlicher S-Bahn-Verkehr. Damit Kirchzarten für alle gut erreichbar und lebenswert bleibt.
12.05.2024 in Kommunalpolitik
Lionel Macor
Bauingenieur, verheiratet, 2 Kinder
Vorsitzender Run for Europe e.V.
Ich freue mich, dass ich mich dem Gemeinderat von Kirchzarten vorstellen darf, der Gemeindet, die mich vor 20 Jahren aufgenommen hat. Ich komme ursprünglich aus Paris und meine Frau aus Kiel. 2004 haben wir uns hier niedergelassen und unsere Familie gegründet, die mittlerweile um zwei Kinder im Teenageralter angewachsen ist.
Ich bin 49 Jahre alt, Bauingenieur und leite heute ein Bauunternehmen in Frankreich mit 160 Mitarbeitern, in das ich vor 25 Jahren eingetreten bin.
Diese Hauptthemen motivieren meinEngagement:
Die Chancengleichheit in der Schule
Der Widerstand gegen eine Zweiklassenmedizin.
Auf lokaler Ebene kann sich mein Engagement konkretisieren durch:
Mehr Mittel, die für die Schule zur Verfügung gestellt werden, insbesondere für die Jüngsten und für Kinder mit Migrationshintergrund,
Im Gesundheitsbereich müssen mehr Mittel bereitgestellt werden, um Fachkräfte zu fördern oder in unserer Gemeinde zu halten,
Der Schüleraustausch mit anderen europäischen Ländern und die Städtepartnerschaften mit anderen Städten in Europa sollten in unserer Gemeinde wiederbelebt werden.
12.05.2024 in Kommunalpolitik
Winfried Trenkle
Rentner, geschieden, 2 Kinder
Wieso stelle ich mich bei der Gemeinderatswahl 2024 zur Wahl: Ich lebe schon, mit einer Unterbrechung, seit meiner Geburt in Kirchzarten. Kirchzarten ist für mich immer noch ein Ort, der durch seinen dörflichen Charakter besticht. Gerade der Mix von einheimischen Betrieben, seien es Handwerksbetriebe, landwirtschaftliche Betriebe, der Einzelhandel oder auch die mittelständischen ortsansässigen Betriebe, stärken und prägen unseren Ort. Kirchzarten steht auch für ein vielfältiges Vereinsleben und ein großes ehrenamtliches Engagement. Dieses gilt es, wie in der Vergangenheit, zu fördern und weiter zu stärken. Denn dieses ehrenamtliche Engagement ist die Grundlage für eine lebendige Gemeinde. Von all dem lebt ein Dorf wie unser Kirchzarten.
Ich sehe meine Aufgabe als Gemeinderat darin, ortsansässigen Betrieben die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln, um die Infrastruktur zu erhalten und auch weiter auszubauen. Meine weiteren Schwerpunkte sind die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Schaffung weiterer Kinderbetreuungsplätze sowie die Schulentwicklung im Zuge der Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab Klasse 1. für das Jahr 2026.
Unser Ort soll seinen dörflichen Charakter unbedingt beibehalten und keine reine Wohngemeinde werden, sondern weiterhin eine lebendige Gemeinde mit einem außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement und Vereinsleben sowie einem starken einheimischen Gewerbe sein. Dafür setze ich mich als Gemeinderat ein.
12.05.2024 in Kommunalpolitik
Sebastian Verständig
Sozialarbeiter, verheiratet, 2 Kinder
Ich heiße Sebastian Verständig und bin 35 Jahre alt. Mit meiner Frau und meinen beiden Kindern lebe ich seit einigen Jahren in Kirchzarten.
Meine Liebe zum Schwarzwald lebe ich beim Wandern und Trailrunning aus. Ich arbeite als Sozialarbeiter im Dreisamtal und im Hochschwarzwald. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch mit seinen Anliegen und Herausforderungen.
Diese Einstellung bzw. Haltung ist für mich die Motivation, für den Gemeinderat in Kirchzarten zu kandidieren.
Mir ist es wichtig, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und sie mit ihren unterschiedlichen Anliegen in der Gemeinde ernst zu nehmen. Dies ist meines Erachtens wichtig, um demokratische Strukturen auch in der Kommune zu stärken und zu erhalten.
Aktuell interessieren mich Themen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Ausbau der Kinderbetreuung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Auf alle weiteren Themen, die im Gemeinderat besprochen werden, bin ich neugierig und gespannt.
12.05.2024 in Kommunalpolitik
Christine Jäckel
Verkäuferin, in Trennung lebend, 3 Kinder
Elternbeirätin
Mein Leben lang dachte ich: Bürgerpflicht ist es, zur Wahl zu gehen.
Ich dachte, wenn mir dann doch etwas „nicht gefällt“, dann nehme ich mein Recht zur Bürgerbeteiligung wahr und engagiere mich zusätzlich im Ehrenamt, gehe auf Demonstrationen, engagiere mich in Bürgervereinen.
Ich bin Antifaschistin, seit meiner Geburt. Zivilcourage ist mir wichtig und ich mische mich ein, nicht nur im eigenen Interesse, sondern vor allem für Menschen, die keine Lobby haben.
Ich möchte mitgestalten, nicht nur mitlaufen.
Die SPD habe ich gewählt, seit ich Erstwählerin war. Ich bin ein „Arbeiterkind“ – habe nie meine Wurzeln vergessen.
Nun bin ich in der Politik angekommen. Das war so nicht geplant
Doch jetzt habe ich eine andere Ebene der Mitgestaltung erreicht. Ich habe die Chance, noch lauter zu werden gegen Rassismus und rechte Hetze, Homophobie und jede Form von Diskriminierung.
Für Chancengleichheit, bezahlbaren Wohnraum, Stärkung der Frauenrechte und immer wieder: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Ich begebe mich auf diese Reise und bin gespannt, wo sie mich hinbringen wird.
Nach zwanzig Jahren Ehe und drei Kindern bin ich (48) seit zwei Jahren alleinerziehend und berufstätig.
Ich kenne die Hürden sehr gut, die gerade alleinerziehende und berufstätige Mütter haben.
Der sogenannte Mental Load ist nicht immer leicht und so verstehe ich mich nicht nur als Ansprechpartnerin für Betroffene, ich möchte mich unter anderem für die spezifischen Belange einsetzen, denn auch in unserer Kommune gibt es hier noch viel zu tun.
Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!
IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02
Danke für die Solidarität!
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen
25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen
Ein Service von websozis.info