26.01.2025 in Ortsverein

Hausarztpraxen in Not! Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion

 

Die Hausärzte sind das unverzichtbare Rückgrat der medizinischen Versorgung, kompetent und nah am Patienten. Aber den Hausarztpraxen geht es schlecht. Die wohnortnahe ärztliche Versorgung ist gefährdet! Eine kostendeckende, wirtschaftliche und damit planungssichere Praxisführung scheint unter den aktuellen Rahmenbedingungen für viele Hausarztpraxen nicht mehr möglich.

Schon jetzt können viele Praxen keine neuen Patienten mehr annehmen. Die Terminverfügbarkeit für Stammpatienten reduziert sich deutlich. Mögliche Nachfolger entscheiden sich gegen eine Niederlassung und die Übernahme einer  Hausarztpraxis. Bestehende Hausarztpraxen müssen schließen. In naher Zukunft auch im bisher noch gut versorgten  Freiburger Umland, auch im Dreisamtal! Einige Hausärzte haben sich im Herbst letzten Jahres zusammengeschlossen und in einem dramatischen Appell ihre Patienten aufgefordert, sich mit einem Brief an die Abgeordneten im Bund und im Land zu wenden.

Die SPD Dreisamtal geht einen Schritt weiter. Sie holt die Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter und den Landtagsabgeordneten Florian Wahl nach Kirchzarten und ermöglicht es den Betroffenen, direkt und persönlich mit den Abgeordneten zu sprechen. Auf dem Podium werden mit Dr. Pohle und Dr. Straub zwei Vertreter der Hausärzte die aktuelle Situation darstellen und Lösungsvorschläge zur Diskussion stellen.

Die Veranstaltung findet am 6. Februar 2025, um 18 Uhr in der Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, 79199 Kirchzarten Burg Birkenhof statt. Ärzte, Praxismitarbeiter und Patienten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.

 
 

04.07.2024 in Ortsverein

Wir haben einen neuen Vorstand

 

Am 1. Juli 2024 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Unsere Vorsitzende Jennifer Sühr blickte auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des Vorstands in der zu Ende gehenden
Amtszeit zurück. Sie ging unter anderem ein auf den politischen Diskussionsabend, aus dem die
Initiative „Wohin im Alter?“ hervorging, auf die parteiübergreifende Aktion „Lust auf Politik?!“, auf den gutbesuchten Gewässerspaziergang, auf einen politischen Diskussionsabend zum Thema Bildung mit Viviane Sigg, auf die Veranstaltung mit Lars Castellucci, MdB, zum Thema Migration sowie die Fahrt zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Natzweiler-Stuthof.


Jennifer erinnerte zudem daran, dass der Ortsverein zwei Ausgaben seiner Zeitung herausgebracht und die Kommunalwahlen 2024 erfolgreich bestritten hat. Die SPD habe entgegen des allgemeinen Trends im Kreistag alle Sitze gehalten. Ebenso habe man, trotzt des Verzichts auf eine neuerliche Kandidatur von Peter Meybrunn, im Gemeinderat Kirchzarten alle Sitze halten können und stelle mit Benny Rudiger den Stimmenkönig. Im Gemeinderat in Stegen habe man sogar einen Sitz hinzugewonnen und stelle mit beiden SPD-Gemeinderätinnen einzigen beiden Frauen im Gremium.

Langjährige Mitglieder der SPD wurden geehrt:

  • Angela Lemppenau-Krüger für 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Peter Gräber für 60 Jahre Mitgliedschaft

Jennifer Sühr würdigte ebenfalls die langjährige Arbeit von Peter Meybrunn für die SPD und den Gemeinderat Kirchzarten, dem er vier Jahrzehnte angehört hat.
Die Geehrten berichteten von ihren Werdegängen und Tätigkeiten innerhalb der Partei.
Im Verlaufe der Sitzung dankte Jennifer verschiedenen Aktiven für ihre Arbeit in der zurückliegenden Amtsperiode. Sie würdigte unter anderem das Engagement von Dagmar Engesser, Marlene Greiwe, Tobias Haas und Markus Millen.


Martin Müller, der dieses Frühjahr in Kirchzarten auf der Liste für den Gemeinderat kandidiert hatte, wurde als Neumitglied begrüßt, er erhielt sein Parteibuch und wir freuen uns auf sein Engagement.

Nach dem Bericht des Kassierers Hans-Joachim Glissmann und dem Bericht des/der Kassenprüfer*in erfolgte die Entlastung des alten Vorstands und der neue Vorstand und Delegierte zum Kreisparteitag wurden gewählt.

Der neue Vorstand:

Vorsitzende:

Jennifer Sühr

Stellvertretende Vorsitzende:

Marlene Greiwe

Kassierer:

Hans-Joachim Glißmann

Schriftführer:

Christoph Pause

Beisitzerinnen und Beisitzer:

Dagmar Engesser

Herta Konold

Christoph Lupberger

Joanna Kupczyk-Merz

Stefan Saumer

Christine Jäckel

Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl und freuen uns auf weitere gute Arbeit für die kommenden Jahre.

 

 

11.04.2024 in Ortsverein

Triff die Stegener Kandidierenden der Kommunalwahl 2024

 
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Stegen kommen aus den unterschiedlichsten Berufen und Lebensphasen - ein bunt gemischtes Team! Wollen Sie mit uns ins Gespräch kommen und uns kennenlernen? Am Samstag, 11. Mai bieten wir Ihnen die Gelegenheit dazu. Wir werden in der Zeit von 11 – 15 Uhr mit einem Infostand am Dorfbrunnen in Stegen vertreten sein und laden Sie herzlich zum Gedankenaustausch ein. Auch für Kinder wird es verschiedene Spielangebote geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Die Kandidierenden für Stegen sind:

   1. Claudia Glißmann
    2. Sabine Behrends
    3. Ingrid Schnetzler
    4. Stefan Eppert
    5. Isolde Hartung
    6. Hans-Joachim Glißmann
    7. Margret Wassermann
    8. Karl Wassermann
    9. Britta Heinemann-Bartel
    10. Monika Liebert
    11. David Geist
    12. Katja Amaranto-Raff

 

 

20.03.2024 in Ortsverein

Nie wieder ist Jetzt! Lernen aus der Geschichte - Exkursion zum KZ Struthof am 6.4.

 

Exkursion mit der Europa-Kandidatin der SPD, Vivien Costanzo zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen

Das ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof war Teil der erbarmungslosen Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten im Dritten Reich, in dem Menschen interniert und vergast wurden. Heute ist Natzweiler-Struthof ein Memorial, das die Erinnerung wachhalten will, um eine Wiederholung der Geschichte zu verhindern.
Was hat die Geschichte des Dritten Reichs mit der EU zu tun, wo steht die EU heute, wohin entwickelt sie sich? Über diese Fragen darf mit der Europa-Kandidatin Vivien Costanzo im Anschluss an den Memorial-Besuch diskutiert werden.

Die Exkursion
Die Fahrt findet am Samstag, den 6. April 2024 statt.
Abfahrt: 7 Uhr ab Löffingen, 7.45 Uhr ab Kirchzarten
Ankunft: gegen 10 Uhr in Natzweiler-Struthof. Dort findet eine Führung in deutscher Sprache statt.

Rückfahrt: 14 Uhr
Kosten Bus und Eintritt: 20,- Euro / 15,- Euro für Schüler und Studenten

Anmeldung per Mail an Tanja.kuehnel@spd-hochschwarzwald.de

oder Mobil / WhatsApp 0172-2308375 bis zum 31. März 2024

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

 

 

12.01.2024 in Ortsverein

Migration – Mythen und Fakten - Bericht vom Diskussionsabend mit Lars Castellucci MdB

 

Es ist möglich ein emotionales und kontroverses Thema wie Migration sachlich und zielführend zu diskutieren. Das zeigte eine gut besuchte Veranstaltung mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci.


Der Migrationsexperte erläuterte, dass es unter der SPD geführten Regierung tatsächlich zu einem Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik gekommen ist, wie es im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Der EU-Kompromiss zum Asylverfahren mit einem für alle Länder verpflichtenden Solidaritätsmechanismus kam durch das Engagement Deutschlands zustande. Nicht alle von der deutschen Regierung gewünschten Inhalte konnten umgesetzt werden, da viele Regierungen in Europa nach rechts gerückt sind. Aber die wichtigsten Schritte zum Erhalt eines humanen Asylsystems sind gemacht.

Aufgabe ist es nun, die Beachtung der Vereinbarung durch alle Länder zu erreichen und die nächsten Schritte zu gehen: schnelle, rechtsstaatliche Asylverfahren.

Die SPD steht für den Erhalt eines werteorientierten, humanen Asylrechts und unterscheidet sich dadurch auch von der CDU, deren neues Grundsatzprogramm auf die Abschaffung des Asylrechtes hinausläuft, da Asylsuchende grundsätzlich in Drittstaaten verwiesen werden und nur dort Asyl erhalten sollen. Einen solchen Abbau von Grundrechten wird es mit der SPD nicht geben!

Deutschland hat ein massives demographisches Problem mit einer schnell alternden Gesellschaft und vielen Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Um die Wirtschaft und die Sozialsysteme zu sichern, ist die Zuwanderung von Menschen außerhalb der EU notwendig. Diese muss aber geordnet erfolgen. Durch geordnete Migration kann die irreguläre Migration mit dem Schlepperunwesen und den vielen Toten im Mittelmeer verringert werden. Um dies zu erreichen kooperiert Deutschland mit vielen Herkunftsländern und zwar auf Augenhöhe, ein deutlicher Unterschied zu früher.

Seit Juni 2023 gibt es in Ägypten, Ghana, Indonesien, Irak, Jordanien, Marokko, Nigeria, Pakistan und Tunesien Zentren für Migration und Entwicklung, die Interessierten Sprach- und Qualifikationskurse anbieten, um sie auf die Migration in Arbeit vorzubereiten und dann auf sicherem Weg nach Deutschland zu bringen. Weitere Länder sollen solche Zenten erhalten.

Wichtig dabei ist das Engagement der Wirtschaftsunternehmen, die Arbeitskräfte suchen und auch der Handwerkskammern. Um Migrant*innen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die Kultur zu erleichtern sind besonders in den Kommunen Unterstützer notwendig. Wohnungsnot, Bildungsprobleme, unzureichende Betreuung von Vorschulkindern sind keine durch Migrant*innen verursachten Missstände. Sie werden durch Migration aber verschärft und müssen endlich zielgerichtet behoben werden. Dafür setzt sich die SPD ein.    

 

Unterstützen!

Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Veranstaltungen, Aktionen und naürlich unsere Zeitung!  

IBAN DE49 6809 0000 0027 5001 02   

Danke für die Solidarität!

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

Ein Service von websozis.info